Rainer Holzschuh
Komplett offen scheint die Zusammensetzung der Regionalliga in der Saison 2008/09. Während immerhin bereits feststeht, dass es drei Staffeln geben wird - Süd, Mitte und Nord - und der SV Darmstadt 98 einer von 54 teilnehmenden Vereinen ist, bewegt sich alles Weitere im Unklaren.
Immer mal wieder Öl in das Feuer der Spekulation gießt dasangebliche Fachblatt Kicker, regelmäßig gefolgt von den Sportredaktionen der beteiligten Dörfer Städte. Die neueste Prognose aus Nürnberg sieht vor, dass fünf hessische Vereine sich den bayerischen und baden-württembergischen Clubs anzuschließen haben, intern auch "Tannenbaum-Modell" (im Schaubild "A") bezeichnet.
Seltsamerweise deckt sich diese Spekulation aber nicht mit den Aussagen des DFB, der verlauten läßt, erstens werde nach geografischen Gesichtspunkten und nicht nach Landesverbänden aufgeteilt. Zweitens, logische Folge, wolle man nach Abschluss der laufenden Runde und des Lizenzierungsverfahren - in Darmstadt Unwort des letzten Jahrzehnts - "möglichst gerade Linien" durch die "Fußball-Landkarte" (schöner Begriff im Übrigen; wie unterscheidet sich eine "Fußball-Landkarte" von einer "Basketball-Landkarte"?) ziehen. Und drittens, das traut man dieser Institution gar nicht zu, sei man bemüht, "Derbys so gut es geht zu erhalten".
Das wiederum spräche eher für das "Main-Modell" (im Schaubild "B"), bei dem südlich der größeren Stadt mit dem Flughafen im Norden Darmstadts eine horizontale Linie gezogen wird und den Lilien Klassiker gegen Waldhof, Worms, Saarbrückenund Großbardorf bevorstünden.

Man darf gespannt sein, aber rational und emotional spricht alles für B. Hoffentlich sieht man das an der Otto-Fleck-Schneise genauso.
/// gehört wird: ELTON JOHN, Rocket Man ///
Immer mal wieder Öl in das Feuer der Spekulation gießt das
Seltsamerweise deckt sich diese Spekulation aber nicht mit den Aussagen des DFB, der verlauten läßt, erstens werde nach geografischen Gesichtspunkten und nicht nach Landesverbänden aufgeteilt. Zweitens, logische Folge, wolle man nach Abschluss der laufenden Runde und des Lizenzierungsverfahren - in Darmstadt Unwort des letzten Jahrzehnts - "möglichst gerade Linien" durch die "Fußball-Landkarte" (schöner Begriff im Übrigen; wie unterscheidet sich eine "Fußball-Landkarte" von einer "Basketball-Landkarte"?) ziehen. Und drittens, das traut man dieser Institution gar nicht zu, sei man bemüht, "Derbys so gut es geht zu erhalten".
Das wiederum spräche eher für das "Main-Modell" (im Schaubild "B"), bei dem südlich der größeren Stadt mit dem Flughafen im Norden Darmstadts eine horizontale Linie gezogen wird und den Lilien Klassiker gegen Waldhof, Worms, Saarbrücken

Man darf gespannt sein, aber rational und emotional spricht alles für B. Hoffentlich sieht man das an der Otto-Fleck-Schneise genauso.
/// gehört wird: ELTON JOHN, Rocket Man ///
Achtundneunzig - 28. Jan, 17:40
Oh, look at the Gold